- Im September 2023 fasste der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss für die Durchführung eines Bauleitplanverfahrens des gemeindlichen Bau- und Wertstoffhofes. Der derzeitige Standort soll im Osten auf gemeindliche Grundstücke hinter dem Netto-Einkaufsmarkt verlegt werden.
In der Sitzung stellte das Ingenieurbüro Weyrauther einen Bebauungsplanentwurf dem Gremium vor. Nach intensiver Beratung und unter Berücksichtigung der Änderungshinweise wurde der Entwurf einstimmig angenommen.
Im Parallelverfahren wurde auch die notwendige Änderung des Flächennutzungsplanes einstimmig angenommen.
Mit den erfolgten Auslegungsbeschlüssen haben nun im nächsten Schritt die Bürger*innen die Möglichkeit, sich an dem Verfahren zu beteiligen. Im Amtsblatt werden die Auslegungszeiten zur Einsichtnahme öffentlich bekannt gegeben. - Durch steigende Lebensmittelpreise und Personalkosten kamen die Essensgebühren in der Schulmensa auf den Prüfstand. Dabei wurde von der Verwaltung deutlich aufgezeigt, dass eine Erhöhung der Gebühren unumgänglich ist um das jährliche Defizit etwas zu dämpfen.
Beschlossen wurde, bei einer Gegenstimme, die Essensbeiträge um 50 Cent pro Essen zu erhöhen. - Eine längere Diskussion ergab sich beim Tagesordnungspunkt zur Festlegung der Hebesätze für die Grundsteuer A und B. Die vom Gesetzgeber geforderte Neubewertung der Grundsteuer hat zu neuen Grundsteuermessbeträgen geführt, die der Gemeinde vom Finanzamt Bamberg mitgeteilt wurden.
Die neuen Grundsteuerbescheide sind ab dem 1. Januar 2025 gültig, für die Verwaltung ist es daher die Aufgabe, die Bescheide noch in diesem Jahr zu versenden.
Bei der Abstimmung im Gremium wurde mehrheitlich der Vorschlag der Verwaltung aufgenommen: Der Hebesatz bei der Grundsteuer A beträgt 200 %, bei der Grundsteuer B 210 %. Diese Hebesätze wurden als Satzung beschlossen.