Gemeinderatssitzung vom 25.03.2025
- Die bayerische Staatsregierung hat über die Regionalplanung Oberfranken West
Windenergie neue Vorranggebiete für Windkraftanlagen ausgewiesen. Dies betrifft auch die
Gemarkung Oberhaid.
Windparkbetreiber Roland Lösel (Windpark Trabelsdorfer Hof) referierte über bauliche
Voraussetzungen, Flächenverbrauch, Nutzungsgrad sowie geschätzte
Gewerbesteuereinnahmen beim Bau neuer Windkraftanlagen. Inzwischen hat sich bezüglich
des Wirkungsgrades viel verbessert, die Windräder werden höher, die Rotorblätter länger
und damit auch die Flügelspannweite. Dies ermöglicht eine langsamere Rotation mit
entsprechend geringerer Geräuschentwicklung. Die Technik wird stetig weiterentwickelt.
Für Hr. Lösel liegen die Vorteile der Energiegewinnung mittels Windkraft auf der Hand:
Regional emissionsfrei erzeugt und verbraucht, ist die Windenergie umweltfreundlich,
nachhaltig und im Vergleich zu allen anderen Möglichkeiten sehr kostengünstig.
Bürgerbeteiligungsmodelle sind möglich und wurden vorgestellt.
Ganz klar war Hr. Lösel bei der Frage, ob Windparkanlagen im Vorranggebiet zu verhindern
sind: Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob Windräder im Bereich des Windvorranggebietes
gebaut werden, sondern wo und von wem. - Längere Zeit nahm die Aufstellung des Bebauungsplanes sowie die Änderung
des Flächennutzungsplanes „Am Bau- und Wertstoffhof“ in Oberhaid in Anspruch. Es wurden
die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit ausführlich behandelt und wenn notwendig in den Bebauungsplan
eingearbeitet. Als Abschluss erfolgten dann der Billigungs- und Auslegungsbeschluss. - In einem ausführlichen und engagierten Jahresrückblick referierte Jugendpfleger
Martin Kaufmann über die vielfältigen Angebote und Unternehmungen des Vereins kommunale Jugendarbeit. Der Gemeinderat konnte sich ein Bild von der engagierten und
gut aufgestellten Jugendarbeit in Oberhaid machen, die im Ort, auch in den Ortsteilen
Unterhaid und Staffelbach, sehr gut angenommen wird. - Da die bestehenden Stromlieferverträge für die Gemeinde Oberhaid zum 31.12.2025
auslaufen, beschloss der Gemeinderat, sich dem Bündelausschreibungsverfahren für die
Stromlieferverträge des Bayer. Gemeindetages anzuschließen. Als Dienstleister für die
Ausschreibung wurde enPORTAL GmbH mit Sitz in Pronsdorf, Schleswig-Holstein, gewählt.
Der Dienstleister konnte besonders beim Thema Beschaffungsmanagement und Reaktion
auf unterschiedliche Marktsituationen punkten.
Der Gemeinderat beschloss die Beteiligung an der bevorstehenden Bündelausschreibung für
die Lieferjahre 2026 bis 2028 in Kooperation mit der Tochtergesellschaft Bayerischen
Gemeindetag Kommunal GmbH und der enPORTAL GmbH. Es soll aus Gründen des Klimaschutzes und der vertretbaren Mehrkosten „Ökostrom“ beschafft werden. - Da die Amtszeiten von Herrn Markus Günthner als Erster Kommandant der
Freiwilligen Feuerwehr Oberhaid und von Herrn Georg Hahner als stellvertretender
Kommandant zum 31.03.2025 endeten, wurde in der Jahreshauptversammlung am 15.03.2025 Herr Wolfgang Simon zum neuen ersten Kommandanten gewählt. Herr Markus Günthner hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Herr Georg Hahner bleibt stellvertretender Kommandant.
Der Gemeinderat bestätigte den ersten und den stellvertretenden Kommandanten.